Der Advent steht vor der Tür und damit beginnt auch wieder ein beliebtes Angebot der KG Rot-Weiß Stürzelberg: wie in den Vorjahren bieten die einzelnen Gruppen der KG auch in diesem Jahr wieder freitags und samstags Glühwein, Kinderpunsch und Kakao auf dem Parkplatz von Edeka Büttgen an. Auch weitere weihnachtliche Überraschungen halten die Gruppen bereit. Los geht es am Freitag, 01. Dezember 2023 ab 17 Uhr mit dem Stand der Tanzgarde. Es folgen Stände an jedem Freitag und Samstag bis einschließlich Freitag, 22. Dezember 2023, die jeweils um 16 Uhr beginnen. „In den vergangenen Jahren haben wir als KG mehrere neue Angebote ins Leben gerufen. Die Glühweinstände in der Adventszeit gehören dazu. Die Einnahmen an diesen Tagen kommen in vollem Umfang den Gruppen und ihrer Arbeit für den Stürzelberger Karneval zugute“, erzählt Markus Fillinger, 1. Vorsitzender der Stürzelberger Karnevalisten.
Die Glühweinstände im Einzelnen:
Auch in diesem Winter bietet die KG Rot-Weiß Stürzelberg wieder einen Seniorencafé an. Während er in den Vorjahren immer Anfang Januar stattfand, führt die KG den Seniorencafé dieses Mal bereits am 10. Dezember 2023 durch. Beginn ist um 14.30 Uhr im Schützenhaus an der Schulstraße. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren aus Stürzelberg sind ganz herzlich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen und auch die Tanzgruppen der KG zeigen ihr Können. „Wie in den vergangenen Jahren sind Kaffee und Kuchen natürlich kostenfrei. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Aus terminlichen Gründen in diesem Jahr schon in Dezember, aber eine vorweihnachtliche Stimmung passt ja auch sehr gut zu dieser Veranstaltung“, berichtet Markus Fillinger, 1. Vorsitzender der KG Rot-Weiß Stürzelberg. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am vergangenen Samstag feierte die KG Rot-Weiß Stürzelberg im gut besuchten Schützenhaus den diesjährigen Karnevalsauftakt. Im Mittelpunkt standen hierbei Prinz Fynn Luca Lüdenbach, Bäuerin Carla Marie Hintzen und Jungfrau Samantha Katelyn Frotz sowie Standartenträgerin Ava Malia Hintzen, die an diesem Abend ihre Insignien erhielten. Unterstützt werden die vier von Prinzenführer Marc Hintzen. Ihr Motto lautet „Jedem Jeck sin Steckepääd“. „Wir wünschen uns, dass jeder so sein kann, wie er ist und wie er das gerne möchte und alle mit uns so zusammen feiern“, erklärten sie, wieso sie dieses Motto gewählt haben. Der letzte Auftritt als Tollitäten war es an diesem Abend für das bisherige Dreigestirn um Prinz Tanja Plömacher, Bauer Carina Worrings und Jungfrau Jackie Levering zusammen mit Prinzenführerin Sandra Schmitz. Sichtlich bewegt bedankten sie sich bei allen für das Jahr, das sie haben durften. Aber auch einzelnen dankten sie für die großartige Unterstützung, so insbesondere ihren Müttern. Aber auch die KG bedankte sich durch Sitzungspräsident Ralf Junge bei ihnen für das tolle Jahr. Ebenso endete nach drei Jahren die Narrenherrschaft von Kinderprinz Henri Lingen und Prinzessin Jolina Burkhardt. Sie wünschten ihren Nachfolgern ebenso viel Spaß, wie sie ihn hatten, aber auch eine „normale Session“.
Traditionell nahm die KG zum Karnevalsauftakt auch in diesem Jahr wieder Ehrungen verdienter Mitglieder vor. So erhielten Rieke Schmitz und Thomas Wolf den Orden der FEN (Föderation europäischer Narren). Den Gesellschaftsordner der KG verliehen die Vorsitzenden Markus Fillinger und Ralf Levering an Tanja Plömacher und Carina Worrings als ehemalige Tollitäten (Jungfrau Jackie hat den Orden bereits) sowie an Mathias Röhnert, den 1. Kassierer der KG. Dieser feierte an diesem Tag – ganz Karnevalist – gleichzeitig seinen Geburtstag. Zum Ende des offiziellen Teils der Veranstaltung heizten Aluis und die große Tanzgarde der KG die Stimmung noch einmal richtig an, bevor die anwesenden Jecken bis tief in die Nacht weiterfeierten. „Ein gelungener Beginn für eine hoffentlich sehr schöne Session“, zog Fillinger ein positives Fazit des Abends.